Bild: BAKS/Bunk (Pixabay)

 BGM Psychosoziale Gesundheitsförderung für Ihr Unternehmen:

 

In der alltäglichen Arbeitswelt in allen Unternehmen spielt die psychische Belastung  aller MitarbeiterInnen eine zunehmend bedeutsame Rolle.

Die gesellschaftlichen und arbeitsbezogenen Veränderungen der letzten Monate haben zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt. (Statistik Spitzenverband GK).

Um die wertvolle psychische Widerstandsfähigkeit  von arbeitenden Menschen  zu stabilisieren und dadurch die "normale" Leistungsfähigkeit aller MitarbeiterInnen zu stärken, bieten wir einen Service für psychosoziale Beratung an. Dieses Angebot umfasst eine spezielle Beratung für MitarbeiterInnen die eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen wollen. Innerhalb dieses Rahmens besteht für ihre MitarbeiterInnen die Möglichkeit, sich bei psychosozialen Herausforderungen mit konkreten Fragen an uns zu wenden.

Unsere erfahrenen SozialpädagogInnen BeraterInnen und Fachkräfte für psychosoziale Fragen kümmern sich persönlich um jedes Anliegen und bieten lösungsorientierte Beratung in beruflichen und persönlichen Belastungssituationen an. 

Kontaktmail rechts an uns oder 089/74299274. 

https://www.presserat.de/pressekodex.html

Pressemitteilung:  Experten  für Psychosoziales Gesundheitsmanagement und Soziale Arbeit mit breitem Erfahrungsschatz

2.1.2025 München-Trudering, Frau Elisabeth Heberger, verstärkt seit 25 Jahren, den Bereich des Psychosozialen Gesundheitsmanagements und der Sozialen Arbeit mit einer beeindruckenden Expertise. Ihre vielfältige Ausbildung und langjährige Erfahrung machen sie zu einer wertvollen Ressource für Organisationen und Einzelpersonen, die sich mit den Herausforderungen psychischer Gesundheit und sozialer Belange auseinandersetzen. Fr. Heberger, verfügt über ein breites Spektrum an Qualifikationen:

IHK- und HK-Ausbildung in angewandter Praxis BWL und Graphik: Diese Ausbildung legte den Grundstein für ihr betriebswirtschaftliches Verständnis und ihre gestalterischen Fähigkeiten, die in der Konzeption und Umsetzung von Projekten im Sozial- und Gesundheitsbereich von großem Nutzen sind.

Diplom in Sozialpädagogik mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und Sozialmanagement: Dieses Studium vermittelte ihr tiefgehende Kenntnisse in sozialer Arbeit, Sozialpolitik und Managementkompetenzen im sozialen Kontext.Heilpraktikerin für Psychotherapie (ILS-Fernstudium): Diese Qualifikation erweitert ihre Kompetenzen im Bereich der psychischen Gesundheit und ermöglicht es ihr, Menschen mit psychischen Belastungen professionell zu unterstützen.

Studium der Politikwissenschaften (NF LMU) und Philosophie/Anthropologie/Psychosomatik  (lMU  München und HS München): Diese akademische Ausbildung schärfte ihren analytischen Blick und ihr Verständnis für gesellschaftliche Zusammenhänge, die für die Analyse und Bearbeitung psychosozialer Probleme unerlässlich sind.

Zertifizierung als Trainerin für klassische Entspannungsverfahren: Diese Zusatzqualifikation ermöglicht es ihr, effektive Methoden zur Stressreduktion und Entspannung zu vermitteln und in ihre Arbeit zu integrieren.

Zusatzausbildung in Betrieblicher Gesundheitsförderung und Psychosozialem Gesundheitsmanagement: Diese Spezialisierung fokussiert ihre Expertise auf die Prävention und Intervention im Bereich psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz.

Meine Praxis: Anwendungsbereiche im Sozialmanagement und Psychosozialen Gesundheitsmanagement: Fr. Heberger kann aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung in verschiedenen Bereichen tätig werden und Organisationen und Einzelpersonen unterstützen: Öffentliche Verwaltung (Betriebliche Gesundheitsförderung, Kommunen, Landkreise, staatliche Behörden): Planung, Steuerung und Umsetzung sozialer Dienstleistungen und betrieblicher Gesundheitsförderungsmaßnahmen.Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen): Management sozialwirtschaftlicher Aspekte und Implementierung von PGM-Maßnahmen.Bildungswesen (Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren): Leitung und Management von Bildungseinrichtungen unter Berücksichtigung sozialer und psychischer Aspekte.Personalwesen (Soziale Organisationen): Personalentwicklung, Personalführung, Konfliktmanagement und Implementierung von PGM-Maßnahmen.Projektmanagement (Soziale Projekte): Planung, Durchführung und Evaluation von sozialen Projekten mit Fokus auf psychosoziale Aspekte.Beratung (Soziale Organisationen): Beratung in Fragen der Organisationsentwicklung, Finanzierung, strategischen Planung und Implementierung von PGM-Strategien.Betriebe und Unternehmen: Implementierung und Durchführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement mit Fokus auf Psychosoziales Gesundheitsmanagement zur Reduktion von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.Statement von Fr. Heberger „Die Zunahme psychischer Belastungen in unserer Gesellschaft erfordert innovative und ganzheitliche Lösungsansätze. Es wird immer mehr notwendig, Experten mit  umfassender Expertise einzusetzen, um Organisationen und Einzelpersonen dabei zu unterstützen, die psychische Gesundheit zu fördern, um Belastungen zu reduzieren.

Kontakt:   website. Summ-heberger.de, mail: summ.heberger@gmail.com.

 

Über Psychosoziales Gesundheitsmanagement (PGM):PGM ist ein Teilbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und befasst sich mit der Förderung und dem Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. Es zielt darauf ab, psychosoziale Belastungen zu erkennen, zu reduzieren und Ressourcen zu stärken. PGM umfasst verschiedene Maßnahmen, wie z.B. Verhältnis- und Verhaltensprävention, Beratung, Führungskräfteentwicklung und die Schaffung einer gesundheitsförderlichen Unternehmenskultur. Hintergrundinformationen zu den Herausforderungen psychischer Gesundheit: Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burnout und Angststörungen sind weit verbreitet und verursachen hohe Kosten für Unternehmen und die Volkswirtschaft. PGM trägt dazu bei, diese Kosten zu reduzieren, die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu steigern und die Attraktivität des Unternehmens als Arbeitgeber zu erhöhen.

Wir machen intensiv mit Überzeugungsarbeit weiter:   

https://klimaanpassung-unternehmen.nrw/event/forum-klimaresilienz-nrw-2

                                                       linkedin:


 

Unser Flyer zum BGM  Betriebliche Gesundheitsförderung für Unternehmen :